Kostenlose Simkarten mit Prepaid Datentarifen – welche Tarife lohnen sich? – Wer nach einem passenden Datentarife für Surfstick, Laptop oder Tablet sucht, muss nicht zwangsläufig immer zu Flatrates mit langer Laufzeit greifen. Es gibt die entsprechenden Angebote auch auf Prepaid Basis und sogar als Freikarten. Die diesen kostenlosen Sim zahlt man dann keinen Kaufpreis und in der Regel auch keine Versandkosten – diese Angebot sind daher sehr interessant für alle Nutzer, die sich noch nicht so sicher sind.
Prepaid Freikarten mit Datentarifen lohnen sich für:
- Nutzer, die in diesem Bereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben und zuerst testen wollen, wie sie mit Datentarifen zurecht kommen
- Verbraucher, die ein anderes Netz ausprobieren wollen und sich unsicher sind, ob die Netzqualität beim neuen Netzbetreiber vergleichbar oder besser ist
- Kunden, die nicht genau wissen, wie viel Datenvolumen sie monatlich benötigen und daher lieber auf einen Tarif zurückgreifen möchten mit dem sie flexibel bleiben.
Insgesamt sind Freikarten im Prepaid Bereich also immer dann interessant, wenn man sich eine möglichst große Flexibilität sichern möchte und gleichzeitig beim Kauf kein finanzielles Risiko eingehen will.
HINWEIS Wer mehr als nur Datentarife sucht, findet mittlerweile auch viele kostenlose Sim Karten auf dem Markt. Den großen Vergleich dazu gibt es hier: Sim Karte kostenlos für Handys. Aktionsweise sind oft auch normale Tarife kostenfrei, so dass man hier durchaus sparen kann.
Leider nur wenige Angebote auf dem Markt
Das Angebot an Datentarifen ohne Kaufpreis ist auf dem deutschen Markt allerdings sehr überschaubar. Bereits normale Freikarten gibt es nur wenige und kostenlose Simkarten mit speziellen Datentarifen bieten noch viel weniger Anbieter an. Tatsächlich gibt es derzeit nur zwei Mobilfunk-Anbieter, die in diesem Bereich passende Tarife in ihrem Portfolio haben: O2 und Vodafone.
Oft gibt es auch vergleichsweise wenig Datenvolumen, als Tablet Tarife oder iPad Tarife für eine regelmäßige Nutzung eignen sich diese Angebote daher eher selten.
Nachfolgend haben wir die entsprechende Tarife beschrieben und die Vorteile und Nachteile herausgearbeitet.
Übersicht der kostenlosen SIM-Karten mit Datenvolumen in Deutschland
| Anbieter | Kosten SIM-Karte | Datenvolumen (inkl.) | Besonderheiten | Netz |
|---|---|---|---|---|
| Vodafone Freikarte | 0 € | kein festes Volumen, aber Startguthaben möglich | EU-Roaming, 9 Cent pro Min/SMS | Vodafone |
| o2 Freikarte | 0 € | 1 € Startguthaben, flexibel | EU-Roaming, Prepaid | o2 |
| GMX FreePhone eSIM | 0 € | 3 GB 5G pro Monat | Allnet-Flat, GMX-Konto erforderlich | o2/Telefónica |
| Lebara Freikarte | 0 € | Startguthaben, Daten optional | Internationale Optionen | Vodafone/o2 |
| Lyca Mobile Freikarte | 0 € | Startguthaben, Daten optional | Fokus auf Auslandstelefonie | o2 |
Im Detail: kostenlose Sim mit Datenvolumen
Kostenlose SIM-Karten mit Datenvolumen sind auf dem deutschen Markt ein Nischenangebot, das dennoch für bestimmte Zielgruppen sehr attraktiv sein kann. Während die meisten Mobilfunkanbieter ihre Tarife mit monatlichen Grundgebühren oder Mindestumsätzen versehen, gibt es einige Ausnahmen, die eine SIM-Karte tatsächlich kostenlos bereitstellen. Diese Angebote richten sich vor allem an Nutzer, die flexibel bleiben möchten, keinen langfristigen Vertrag eingehen wollen oder schlichtweg einen günstigen Einstieg ins mobile Internet suchen.
Vodafone Freikarte ist eines der bekanntesten Angebote. Sie kann ohne Vertragsbindung bestellt werden und kostet weder bei der Bestellung noch bei der Aktivierung etwas. Zwar ist kein festes Datenvolumen enthalten, doch durch Startguthaben oder flexible Optionen lässt sich die Karte individuell nutzen. Besonders interessant ist die volle Integration ins Vodafone-Netz mit EU-Roaming und LTE/5G-Zugang. Für Nutzer, die das Netz testen möchten, ist diese Karte eine gute Wahl. (Quelle: prepaidfreikarten.com)
Ähnlich funktioniert die o2 Freikarte, die ebenfalls kostenlos erhältlich ist. Sie bietet ein kleines Startguthaben von 1 Euro und kann flexibel mit Optionen für Daten oder Telefonie aufgeladen werden. Auch hier gilt: keine Vertragsbindung, volle Kostenkontrolle und EU-Roaming inklusive. Damit eignet sich die Karte vor allem für Gelegenheitsnutzer oder als Zweitkarte für Tablets und mobile Router.
Besonders spannend ist das Angebot von GMX FreePhone, das als eSIM verfügbar ist. Hier erhalten Nutzer eine Allnet-Flat mit 3 GB Datenvolumen im 5G-Netz – und das komplett kostenlos. Voraussetzung ist lediglich ein GMX-Konto. Allerdings gibt es Bedingungen: Ab dem 13. Monat muss die GMX-Mail-App aktiv genutzt werden, sonst wird der Tarif kostenpflichtig. Dennoch gilt FreePhone als einer der stärksten Gratis-Deals auf dem Markt und zeigt, dass auch etablierte Internetportale im Mobilfunkbereich mitmischen.
Internationale Anbieter wie Lebara und Lyca Mobile bieten ebenfalls kostenlose SIM-Karten an. Diese richten sich vor allem an Menschen, die häufig ins Ausland telefonieren oder internationale Kontakte pflegen. Zwar ist das enthaltene Datenvolumen meist gering oder optional, doch die Karten sind kostenlos erhältlich und können flexibel genutzt werden. Gerade für Migranten oder Vielreisende sind diese Angebote interessant, da sie günstige Auslandstarife mit einer kostenlosen Einstiegskarte kombinieren. (Quelle: prepaid-karte-kostenlos.de)
Die Vorteile solcher kostenlosen SIM-Karten liegen auf der Hand: keine Vertragsbindung, volle Kostenkontrolle und ein günstiger Einstieg ins mobile Internet. Sie eignen sich für Kinder mit dem ersten Smartphone, für Zweitgeräte wie Tablets oder Router oder für Nutzer, die ein Netz unverbindlich testen möchten. Auch Sparfüchse profitieren, da sie ohne Risiko ausprobieren können, ob ein Anbieter ihren Bedürfnissen entspricht.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Das enthaltene Datenvolumen ist meist gering, sodass Vielnutzer schnell an Grenzen stoßen. Zudem sind manche Angebote an Bedingungen geknüpft, wie etwa die aktive Nutzung einer App oder die Zustimmung zu Werbung. Wer diese Einschränkungen akzeptiert, kann jedoch tatsächlich kostenlos surfen und telefonieren.
Insgesamt zeigt der Markt, dass kostenlose SIM-Karten mit Datenvolumen zwar keine Massenware sind, aber dennoch eine wichtige Rolle spielen. Sie bieten einen unkomplizierten Einstieg, sind ideal für bestimmte Zielgruppen und können sogar als Testinstrument dienen, bevor man sich für einen größeren Tarif entscheidet. Mit Angeboten wie Netzclub oder GMX FreePhone beweisen die Anbieter, dass auch Gratis-Modelle funktionieren können – solange die Nutzer bereit sind, gewisse Bedingungen zu akzeptieren.
Fazit: Kostenlose SIM-Karten mit Datenvolumen sind in Deutschland verfügbar, wenn auch in begrenzter Auswahl. Sie bieten vor allem für Wenignutzer, Kinder, Zweitgeräte oder internationale Telefonie eine attraktive Lösung. Wer sich für eines der Angebote entscheidet, sollte die Bedingungen genau prüfen, kann aber im Gegenzug tatsächlich kostenlos mobil surfen und telefonieren.
Video: die Vodafone Callya Freikarte im Test
Unbegrenztes Datenvolumen bei kostenlosen Sim?
Bisher gibt es leider nur eine Freikarten, die für Power-Nutzer interessant ist. Vodafone bietet unter dem Namen Callya Black eine kostenlose Sim an, die komplett unbegrenztes Datenvolumen bietet. Mit 79.99 Euro ist diese Handykarte aber auch der teuerste Prepaid Tarif, den Vodafone derzeit bietet. Neben dem unbegrenztem Datenvolumen gibt es noch eine komplette Allnet Flat dazu. Wir empfehlen aber eher, auf Laufzeittarife mit unbegrenztem Datenvolumen zu setzen. Dort ist die Auswahl größer und die Preise auch etwas besser. Mehr dazu: https://unbegrenztes-datenvolumen.com
Bei diesen Angeboten ist dabei natürlich immer nur der Kauf kostenlos. Es gibt also auch bei Callya Black keinen Kaufpreis und keine Aktivierungsgebühr. Kosten entstehen aber natürlich für die Allnet Flat. Man zahlt also auf jeden Fall die 79.99 Euro für die Nutzung der Flat für 28 Tage. Komplett kostenfreies Datenvolumen gibt es daher auch bei Callya Black nicht – nur die Simkarte selbst ist kostenfrei.