
Tablet Tarife im Vergleich – Tablets haben in der Regel immer die Möglichkeit, das Internet über WLAN zu nutzen. Einige Geräte verfügen aber auch über Simkarten (teilweise auch mit eSIM), so dass man auch mobil ins Internet gehen kann. Apple nutzt beispielsweise für die iPad Reihe den Namenszusatz Cellular um zu kennzeichnen, dass die Modelle das Mobilfunk-Netz für den Internet Zugang nutzen können und damit tauglich für iPad Tarife sind.
Für Tablets anderer Hersteller gilt das auch. Man sollte prüfen, ob eine Simkarte integriert ist, dann kann man auch passende Tablet Tarife (mit möglichst viel Datenvolumen und hohen Geschwindigkeiten) nutzen um mit den Geräten mobil zu surfen. Es muss dabei keine eSIM sein. Viele Tablets bieten nach wie vor normalen Simkarte, die man einfach einlegt. Damit kann man auch normale Tarife nutzen – wer aber wirklich viel Surfen will, sollte einen Tablet Tarif buchen, denn nur dann gibt es richtig viel Datenvolumen für die Modelle.
Wichtig dabei: es gibt nach wie vor noch keine große Auswahl im 5G Bereich, aber bei den normalen Tablets reicht an sich auch LTE/4G für das mobile Surfen. Man braucht also aktuell weder 5G Geräte noch 5G Tablet Tarife für ein angenehmes Arbeiten.
Aktuelle Sonderaktionen und Deal zu Tablettarifen
12.04.2021 – Samsung Galaxy Book S LTE + Samsung Monitor (S22E450MW) + o2 Free Unlimited Max (300 Mbit/s) für 51,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 1.247,76 € (kein Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 53,99 € (inkl. 4,99 € Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.301,75 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 54,24 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet die idealo-Preise: 732 € für das Notebook und 133,59 € für den Monitor) => 18,17 € monatlich
- ZUM DEAL*
1&1 Datenflatrates als Tablet Tarife
Bei 1&1 gibt es schon seit längerem auch Flatrates für das mobile Internet im Angebot. Derzeit stehen mehrere Flatrates zur Verfügung die sich entweder für die gelegentliche Nutzung oder für den tägliche Einsatz empfehlen. Die normale Daten Flatrate kostet 9.99 Euro pro Monat und erlaubt es 3 Gigabyte Volumen pro Monat ungedrosselt zu versurfen. Die größere Daten XL Flatrate kostet mit 24.99 Euro das doppelte, enthält dafür auch 20GB ungedrosseltes Volumen. Beide Flatrates nutzen das gut ausgebaute Datennetz von O2 und sind sowohl mit 24 Monaten Laufzeit als auch ohne Laufzeit (29.90 Euro Aktivierungsgebühr) erhältlich. Der Speed beträgt dabei bis 50MBit/s im LTE Netz. 5G Verbindungen stehen leider nicht zur Verfügung.
Die Tarife im Überblick:
Die Angebote stehen sowohl im Netz von O2 als auch von Vodafone zur Verfügung. Das Vodafone Netz bietet für 1&1 Kunden aber bisher noch keinen LTE-Zugang, daher ist in den meisten Fällen O2 die bessere Netz-Alternative.
Die Telekom Datentarife: Data Comfort für iPad und Tablets
Die Telekom bietet natürlich neben den eigenen Handytarifen auch Datentarifen als Flatrates an, mit denen man im mobilen D1 Netz surfen kann. Das Unternehmen bietet damit eine Alternative im D1 Netz zu den Angeboten von Congstar oder auch Klarmobil. Die Internet Flatrates der Telekom haben dabei die Bezeichnung Data Comfort bekommen und sind in drei verschiedenen Varianten verfügbar. Man hat auch die Wahl, Hardware in Form eines Surfstick oder eines Tablets dazu zu wählen, dann wird der Tarif aber natürlich etwas teurer.
Die Telekom bietet diese Datenflatrates dabei in drei Varianten an:
- Data Comfort S: 2,5GB Datenvolumen mit LTE max mit bis zu 300MBit/s für 14.95 Euro monatlich
- Data Comfort M: 5GB Datenvolumen mit LTE max mit bis zu 300MBit/s für 19.95 Euro monatlich
- Data Comfort L: 15GB Datenvolumen mit LTE max mit bis zu 300MBit/s für 29.95 Euro monatlich
Die kompletten Tarifdetails gibt es direkt bei der Telekom.
Alle drei Datentarife haben dabei eine Laufzeit von mindestens 24 Monaten und eine Kündigungfrist von 3 Monaten. Eine Datenautomatik gibt es bei diesen Flatrates nicht. Nach dem Verbrauch des monatlichen Datenvolumens wird die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs direkt gedrosselt. Mehrkosten entstehen dadurch nicht. Es besteht aber die Möglichkeit, Datenvolumen nachzubuchen, wenn man dies möchte.
WICHTIG: Die Telekom bietet mittlerweile für die normalen Handytarife 5G an. Im Datenbereich wurden die Angebote dafür aber noch nicht freigeschaltet. Daher gibt es diese Tarife OHNE 5G!
Die Vodafone Datentarife für iPad und Tablets
Das Unternehmen bietet unter dem Namen DataGo eigene Datentarife an, allerdings gibt es keinen speziellen Datentarif mit 10 Gigabyte Volumen im Monat. Man muss sich daher zwischen dem DataGo M Tarif mit 8GB oder der DataGo L Flat mit 16GB entscheiden. Die Preise liegen dabei bei 29.95 Euro und 39.95 Euro monatlich und damit sogar noch höher als bei der Telekom. Es gibt zwar einen Rabatt von 5 bis 10 Euro in den ersten 12 Monaten, aber wirklich billiger werden die Tarifen damit auch nicht.
Auch bei Vodafone bekommt man im Datenbereich LTE max (sogar mit bis zu 500MBit/s im Download) und auch ein gutes Netz. Der Zugriff auch 5G ist allerdings auch bei den Vodafone Datenflatrates nicht möglich.
- die Datentarifen im Vergleich direkt bei Vodafone
Die Alternative zu diesen Daten-Angebote ist der Vodafone GigaCube, der zu vergleichbaren Preisen deutlich mehr Volumen bietet.
Alternative: Homespot Tarife für das Tablet
Das meiste Datenvolumen gibt es aktuell bei Homespot Tarifen. Dort sind 100 Gigabyte und mehr (bis hin zu unlimitiertem Datenvolumen) keine Seltenheit und daher ist ein Homespot oft einen sehr gute Wahl, wenn man ein Tablet intensiv nutzen will (und auch für andere mobile Endgeräte). Mehr dazu haben wir hier zusammengestellt: Homespot Tarife und Geräte