So geht es: Allnet Flat für Tablet und iPad mit nutzen – In immer mehr Haushalten finden sich Tablets und iPads, die als Zweitgeräte genutzt werden um vor dem Fernsehen zu Surfen oder auf denen die Kinder spielen. Diese Geräte sind oft im heimischen WLAN angemeldet, aber wenn es kein WLAN gibt oder man die Geräte auch mobil nutzen will, braucht man andere Möglichkeiten, um diese Endgeräte mit dem mobilen Internet zu verbinden.
Der einfachste Weg ist dabei, eigene Tarife für die Geräte zu buchen. Beispielsweise gibt es eine ganze Reihe von Datentarifen für das iPad und auch Tablet Tarife findet man bei vielen Anbietern. Allerdings muss man dann natürlich mehrfach bezahlen und viele Kunden hätten gerne nur einen übersichtlichen Tarif für alle Geräte.
Die Entwicklung auf dem Mobilfunk-Markt kommt dem auch sehr entgehen, denn mittlerweile haben die Allnet Flat die normale Mobilfunk-Tarife fast komplett abgelöst. Das bedeutet, dass man immer auch eine Datenflatrate mit zum Vertrag bekommt und daher liegt es natürlich nahe, diese direkt für andere Endgeräte mitzunutzen. Im besten Fall haben die Handy Flatrates dann überhaupt keine Datenbegrenzung und kein Limit mehr. Noch moderner sind die neuen 5G Allnet Flatrates, die noch schneller surfen können.
Es gibt verschiedenen Möglichkeiten, wie man die Flatrates teilen kann – allerdings haben alle Vor- und Nachteile. Was genau man beachten sollte, haben wir in diesem Artikel beschrieben.
MultiSIM nutzen
MultiSIM sind Simkarten, die identischen Nummer haben und zu einem Tarif gehören. Je nach Anbieter gibt es dabei zu einem Tarif bis zu 10 Simkarten und damit kann man dann auch 10 Endgeräte bestücken. Allerdings gibt es einige Punkte, die man dabei beachten sollte:
- MultiSIM sind nicht bei allen Mobilfunk-Anbieter vorhanden. Vor allem bei den Discountern und im Prepaid Bereich findet man sehr oft Allnet Flat, die kein MultiSIM unterstützen. Dann steht diese Variante natürlich auch nicht zur Verfügung.
- Selbst wenn es MultiSIM zur Allnet Flatrates gibt, wird oft einen Gebühr für die Nutzung erhoben. Es gibt oft einen Kaufpreis und auch monatliche Kosten, diese liegen aber deutlich niedriger als beim Haupttarif. Dazu bekommt man dennoch nur eine Rechnung, diese fällt dann aber etwas höher aus.
Wer diese Möglichkeit nutzen will, sollte sich daher vor der Entscheidung für oder gegen einen Handytarif darüber informieren, ob der jeweiligen Anbieter auch MultiSIM unterstützt und wenn ja, wie die Konditionen dazu aussehen. Im besten Fall bekommt man die MultiSIM aktionsweise sogar kostenlos – das ist dann natürlich der beste Weg.
Handy Tethering
Tethering bedeutet in diesem Zusammenhang, dass man direkt die Datenflat auf dem Handy teilt und das funktioniert meistens über einen Hotspot (mehr zum Tethering). Das Handy baut ein eigenes WLAN auf und man kann sich mit dem Tablet dort einwählen und die Mobilfunk-Verbindung mit nutzen.
Das funktioniert mittlerweile auch recht gut, allerdings wird der Akku dadurch recht stark belastet, daher sollte man vor dieser Nutzung auf jeden Fall prüfen ob man noch genug Akku hat und die Handys und Smartphones im besten Fall direkt an das Netz anschließen.
Einige Anbieter haben leider nach wie vor Tethering verboten. Man findet dies in den meisten Fällen bei einigen Discountern und bei den kleinen Tarifen der Telekom. Es ist daher sinnvoll vor dem Einsatz das Kleingedruckte und die AGB zu prüfen, ob an einer Stelle Tethering verboten ist. Sonst kann es sein, dass der Vertrag gekündigt wird oder man erst gar keine Verbindung herstellen kann, weil die entsprechenden Ports gesperrt sind.