Süddeutsche glücksspiel

  1. Crocoslots Casino 50 Free Spins: Er ermöglicht es Dir, Spielautomaten ohne Risiko zu testen.
  2. Online Casino Höchsteinsatz - Alle Beispiele für dasselbe Symbol in den auslösenden Drehungen oder aus den Antworten werden ebenfalls zu Walking Wilds und die Funktion wird fortgesetzt, bis sie alle von den Walzen verschwunden sind.
  3. Goodwin Casino De 2025 Review: Wir haben auch den perfekten Betway Neukundenbonus für dich zusätzlich im Gepäck.

Internet poker echtgeld

Die Besten Spiele 2025
Stellen Sie sich vor, Sie spielen ein Spiel, das in einer anderen Sprache erstellt wurde.
50 Freispiele Wild Casino Ohne Einzahlung Bonus
Zudem wartet Dunder mit einer 2-Wege-Authentifizierung auf, die bei Bedarf eingeschaltet werden kann, was den Account um einiges sicherer macht.
Das ist richtig, in Online-Casinos können Sie kostenlos Online-Roulette spielen.

Spielbank bayern jackpot

Eu Online Casino
Die Hände werden alle offen gespielt, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wann Sie ziehen oder stehen müssen.
Wie Spielt Man Black Jack
Zum Beispiel funktionieren Telefone mit dem Symbian-Betriebssystem mit den meisten mobilen Casino-Anwendungen.
Casino Dresden Neustadt

Neue Runde bei den Smartwatch – Samsung stellt das Galaxy Gear vor

Neue Runde bei den Smartwatch – Samsung stellt das Galaxy Gear vor – Die Internationale Funkausstellung (Ifa) in Berlin weckte auch große Hoffnungen im Smartwatch Bereich. Samsung hatte angekündigt mit der Galaxy Gear eine neue Smartwatch für das Handygelenk vorstellen zu wollen, die bisherige Modelle deutlich übertrifft. Grund für den Termin auf der Ifa war wohl die Angst vor der iWatch – der Smartwatch von Apple, die das Unternehmen auch bald vorstellen will (mehr Infos rund um das Thema gibt es unter anderem hier: http://smartwatch-dealer.de.

Die hochgesteckten Erwartungen wurden allerdings nicht erfüllt. Auch die meisten Gerüchte, die es im Vorfeld um das neue Geräte von Samsung gab, konnten nicht bestätigt werden. So ist das Galaxy Gear kein eigenständiges Handy mit dem man Telefonieren und ins Internet gehen kann, sondern nur eine Erweiterung für bestehende Geräte. Mit einem Samsung Handy kann man beispielsweise die Uhr anzeigen lassen, wer anruft, ob es SMS oder Emails gibt und vieles mehr. Ohne ein solches Handy ist die Smartwatch aber nach wie vor nutzlos. Eine eigenständige Nutzung ist nicht möglich und bei der Genaugkeit sind herkömmliche Uhren (beispielsweise auf hier: funkweckertest.de nach wie vor ungeschlagen.

Das macht das Galaxy Gear aber nicht zu einem schlechten Gerät. Im Vergleich zu aktuellen Modellen kann die Smartwatch einiges bieten. Insbesondere die Kamera am Handgelenk ist interessant. Auch wenn sie mit 1,9 Megapixeln weit hinter Handykameras zurück bleibt, ist die neue Perspektive am Handgelenk trotzdem interessant. Es dürften komplett neue Formen von Fotos möglich sein, die man auf die Schnelle schießt.

Daneben gibt es auch noch bis zu 4 Gigabyte Speicher für Apps. Allerdings benötigt man für den Einsatz spezielle Versionen der Apps, denn aufgrund des kleineren Bildschirms lassen sich normale Apps kaum sinnvoll bedienen. Laut Samsung sind bereits 70 Apps für die Smartwatch angepasst worden. Interessant sind besonders Apps, die man unterwegs benötigt, also beispielsweise Schrittzähler oder allgemeine Fitnessapps.

Das größte Problem: bislang gibt es noch kein Smartphone, das das Galaxy Gear unterstützt. Selbst die neusten Modelle von Samsung können nicht mit der Uhr gekoppelt werden. Daher ist der Nutzen eher fraglich. Wann genau die ersten Geräte auf den Markt kommen, die auch die Smartwatch ansteuern können, ist noch nicht bekannt. Von daher ist die Smartwatch ein interessantes Gimmick ohne praktischen Nutzen.

Apple könnte es also mit der iWatch noch besser machen und tatsächlich ein nutzbares Gerät liefern. Dann hätte Samsung auch der frühere Termin der Präsentation nichts genutzt. Interessanterweise verdichten sich die Gerüchte, dass auch Google in diesen Bereich einsteigen möchte. Das Unternehmen hatte erst vor wenigen Tagen den Smartwatch-Spezialanbieter Wimm aufgekauft. Durchaus möglich, dass aus dieser Übernahme bald auch ein neues Google Produkt hervorgehen wird.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die den Smartwatch Trend eher als Blase ansehen, der wohl nur im Bereich der Technik Fans bleiben wird. Ob die Kritiker recht haben werden oder ob es doch einen Markt für Smartwatches gibt, wird die Zukunft zeigen müssen. In erster Linie wird es wohl an den Geräten und deren Nutzen liegen ob die Kunden das Handy am Handgelenk akzeptieren.

Schreibe einen Kommentar